Museumsdokumentation
Herbsttagung 2016, Berlin
Montag 10. Oktober 2016
Thema: Portale und Plattformen
- Fabienne Meyer, Heinrich Schulze Altcappenberg, Kupferstichkabinett, SMB: Schinkel–online. Ein Portal für die Forschung
 - Arlene Peukert, Institut für Museumsforschung: Neue Werkzeuge für die Objektpräsentation – die Entwicklung der WITH-Plattform im EU-Space Projekt (pdf)
 - Margret Schild, Theatermuseum Düsseldorf: Performance und Inszenierungen als „Objekte“ in Portalen (pdf)
 
Thema: „Schnittstelle“ Dokumentation - physische Ausstellung
- Regine Heuchert, TECHNOSEUM Mannheim: Dank FAUST alles im Griff – Ausstellungsorganisation mit der Datenbank. (pdf)
 - Iris Blochel-Dittrich, Jüdisches Museum Berlin: Nach der Eröffnung ist vor der Eröffnung. Der Nutzen projektübergreifender Dokumentation für die Ausstellungsplanung. (pdf)
 - Bettina Probst, Christin Griesheim, SPK Stab Humboldt Forum: Von Daten und Dingen. Herausforderung Humboldt Forum (digital) (pdf)
 
Thema: Terminologie und Normdaten
- Bernhard Wörrle, Deutsches Museum München: Keine Schönheit ohne Gefahr – Erfahrungen mit der Normierung vorhandener Datenbestände am Deutschen Museum (pdf)
 - Monika Hagedorn-Saupe, Institut für Museumsforschung: AAT- Deutsch, Zusammenarbeit mit Getty Research Institute, Los Angeles, USA (pdf)
 - Alexander Methfessel, Klassik Stiftung Weimar: Implementierung von Normlisten (pdf)
 - Sarah Hartmann, Deutsche Nationalbibliothek und Werner Schweibenz, Bibliotheksservice-Zentrum Konstanz: GND-Webformular: Personenerfassung im Museum (pdf)
 
Thema: Langzeitarchivierung
- Stefan Rohde-Enslin, Institut für Museumsforschung: Preforma – Rules and Tools (pdf)
 - Marco Klindt, digiS-Servicestelle Digitalisierung Berlin: Übernahme von Daten ins Langzeitarchiv nach Digitalisierungsprojekten: Lessons Learned?
 - Jürgen Keiper, Volkmar Ernst, Tim Hasler, nestor AG-Media: Handreichung LZA: Film (pdf)
 
Dienstag 11. Oktober 2016
Anbieterausstellung (Seminarraum und Foyer)
Thema: Restaurierungsforschung
- Ina Reiche, Rathgen-Forschungslabor: „Dokumentation der Daten des Rathgen-Forschungslabors, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz: Status Quo und Perspektiven". (pdf)
 - Axel Ermert, Institut für Museumsforschung: Terminologie der Restaurierung (pdf)
 - Salwa-Victoria Joram, Museum Europäischer Kulturen: Restaurierungsdokumentation mit Museum-Plus – Resümee nach 12 Jahren aus Sicht des Museum Europäischer Kulturen
 
Kurzpräsentationen von Museumssoftware
ZETCOM: MuseumPlus | Stegmann Systems | startext: Hida | Robotron: daphne | Programmfabrik: easydb | FirstRumos | Joanneum Research:IMDAS-Pro | digicult: digicult.xTree und digiCULT.web | Axiell: AdlibMuseum | XPONIA: Multimedialer Museumsführer
Thema: Digitalisierung- und Publikationssprojekte
- Manfred Hartmann, Pia Honikel, LWL-Museumsamt: Digitalisierung der Karteikarten aus dem LWL-Museumsamt (pdf)
 - Herdis Kley: Institut für Museumsforschung, Fachstelle Museum: Mitmachen bei der DDB (pdf)
 - Anja Müller (Moderation): Digitalisierungsprojekte in Berlin
 - Stiftung Stadtmuseum Berlin, Sebastian Ruff
 - Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Rita Wolters
 - FU-Berlin, Theaterhistorisches Institut, Peter Jammerthal, Julian Nordhues
 - HTW-Berlin, Virt:cult, Thomas Bremer
 - Deutsche Kinemathek, Museum für Film und Fernsehen, Anett Sawall
 - HU-Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Georg Schelbert
 
Mittwoch 12. Oktober 2016
- Axel Vitzthum, digiCULT Verbund eG: Die LIDO-Terminologie vor dem Update. (pdf)
 - Maria Theresa Natale, Michael Culture Association, Rom: Museu-Hub: Services and Tools to make your collections widely visible
 - Dominik Remondino, Museé d´art et d´histoire, Genf: Sammlungsumzug als Mutter aller Tugenden
 - Marinos Ioannides, Cyprus University of Technology: VI-MM.eu - Virtual Multimodal Museum
 - Regina Smolnick, Landesamt für Archäologie Sachsen: Tagungsbericht der AG-Sammlungsmanagement (pdf)
 
Thema: Ausblick und Hinweise
Zugang gestalten 2016 | Europeana Space 2016 Cultural Heritage: Reuse, Remake, Reimagine | preforma2016: Improving Longterm Preservation | MAI-Tagung 2017 | DMB 2017 | CIDOC 2017 | Fachgruppe Dokumentation 2017 | Kulturerbe-digital | Europäisches Jahr der Kultur 2018